IKEA HB M4 Mode d'emploi Page 17

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 56
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 16
DEUTSCH 17
RESTWÄRMEANZEIGE H
Wenn die Kochzone ausgeschaltet wird,
leuchtet die Restwärmeanzeige „H“ weiter
oder blinkt abwechselnd mit der Anzeige
„0“, bis die Temperatur der Kochmulde unter
den Sicherheitsgrenzwert gesunken ist.
WICHTIG: Zur Sicherheitsausstattung
des Kochfelds gehört eine automatische
Abschaltfunktion. Bei längerem Betrieb einer
Kochzone ohne Änderung der eingestellten
Leistungsstufe schaltet diese automatisch
ab (bei maximaler Leistung z. B. nach ca. 1
Stunde).
Reinigen Sie die Kochmulde nach jedem
Gebrauch.
Warten Sie vor dem Reinigen immer, bis die
Kochmulde vollständig a/jointfilesconvert/802774/bgekühlt ist.
Dies vermeidet Schmutzablagerungen und
erleichtert das Reinigen.
Wichtig: Verwenden Sie keinesfalls
Wasserdruck-/Dampfreinigungsgeräte.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch/
Küchenpapier und ein Hand-
Geschirrspülmittel oder spezielle
Reinigungsmittel für Glaskeramik-
Kochfelder.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz
mit dem mitgelieferten Schaber und
Spezialreinigern.
Entfernen Sie Speisereste, bevor sie
antrocknen.
Entfernen Sie übergekochte
zuckerhaltige Speisen wie Karamell,
Obstsaft, Marmelade usw. oder
Zuckerspritzer sofort mit einem Schaber.
Benutzen Sie keine Scheuermittel,
Bleichlauge, Backofensprays und
Metallschwämmchen.
Das Kochfeld sollte regelmäßig mit den im
Handel erhältlichen Spezialpegemitteln
behandelt werden.
Wichtig
Prüfen Sie die Kochmulde an den
Kühlöffnungen unter dem Gerät neben den
Luftein- und Auslassöffnungen regelmäßig
auf Staubablagerungen.
Staubansammlungen verhindern die
Luftzirkulation in der Kochmulde und an
den Elektronikkomponenten, was zum
Nachlassen der Kühlleistung und einer
fehlerhaften Funktion der Kochmulde führen
kann.
Pege und Wartung
Vue de la page 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 55 56

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire